08
Dez
2015
Wenn der Erblasser verstirbt, treten automatisch dessen Erben vollständig in dessen Rechtsstellung ein. Anstelle des im Grundbuch nach wie vor eingetragenen Erblassers haben in Wahrheit dann die Erben die Rechte des Erblassers inne. Die Grundbucheintragung ist also falsch. Das Grundbuch … Weiterlesen →
21
Jun
2014
Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass eine einmalige Unterschrift auf einem Blatt eines aus mehreren miteinander nicht verbundenen Blättern bestehenden Testaments nur dann das Erfordernis einer Unterschrift im Sinne von § 2247 Absatz 1 BGB bezüglich aller Blätter erfüllen kann, … Weiterlesen →
16
Jun
2014
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass es für die Abgrenzung von Erbeinsetzung und Vermächtnis bei der Zuwendung eines einzelnen Vermögensgegenstandes, hier eines Hausgrundstücks, nicht allein auf den Wortlaut der letztwilligen Verfügung, sondern auch auf den sich nach der Auslegung ergebenden … Weiterlesen →
01
Jun
2014
Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass durch der Abkömmling eines gewillkürten Erben nicht als Ersatzerbe anzusehen ist, wenn die testamentarische Einsetzung des gewillkürten Erben als »Belohnung« bezeichnet worden ist und im Testament eine Ersatzerbenregelung fehlt. Die Erblasserin wurde von einer … Weiterlesen →