08
Dez
2015
Wenn der Erblasser verstirbt, treten automatisch dessen Erben vollständig in dessen Rechtsstellung ein. Anstelle des im Grundbuch nach wie vor eingetragenen Erblassers haben in Wahrheit dann die Erben die Rechte des Erblassers inne. Die Grundbucheintragung ist also falsch. Das Grundbuch … Weiterlesen →
14
Mrz
2014
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entscheiden, dass die Auflassung eines Grundstücks an einen Dritten mittels öffentlich beglaubigter postmortaler Vollmacht erreicht werden kann, obwohl bereits der Erbe als Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist. Der Erblasser war zusammen mit seiner Ehefrau … Weiterlesen →
02
Jan
2014
Das Oberlandesgericht Celle hatte darüber zu entscheiden, ob ein Vergleich, dessen Zustandekommen nach § 278 Abs. 6 ZPO im schriftlichen Verfahren festgestellt wird, die gemäß § 2033 Abs. 1 S. 2 BGB erforderliche Form wahrt. Nach dieser Norm bedarf es … Weiterlesen →
18
Okt
2013
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat entscheiden, dass ein Miterbe zur Beantragung der Grundbuchberichtigung auch dann berechtigt ist, wenn das betreffende Grundstück der Verwaltung eines Testamentsvollstreckers unterliegt. Die Beteiligten sind Abkömmlinge des im November 2011 verstorbenen Erblassers. Sie sind Erben aufgrund gesetzlicher … Weiterlesen →